SWR1 Leute: Jan Ilhan Kizilhan | Traumaforscher | Wie kann man Opfern von Gewalt helfen Traumata zu verarbeiten? | Video der Sendung vom 01.04.2025 13:54 Uhr (1.4.2025) mit Untertitel
Jan Ilhan Kizilhan | Traumaforscher | Wie kann man Opfern von Gewalt helfen Traumata zu verarbeiten?
Vor 10 Jahren half er rund 1100 Jesidinnen, also Angehörigen einer religiösen Minderheit aus dem Irak, im Rahmen eines Sonderprogramms nach Baden-Württemberg zu kommen. Dafür bekam er am 21. März in Berlin von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock das Bundesverdienstkreuz verliehen. Der deutsch-kurdische Psychologe und Traumatherapeut Jan Ilhan Kizilhan, Professor an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen und Experte für transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie leitete 2015 das Landesaufnahmeprogramm in Baden-Württemberg. Den dort aufgenommenen Frauen hatten Angehörige des sogenannten Islamischen Staat zum Teil abscheuliche Verbrechen angetan: darunter Entführung, Vergewaltigung und die Ermordung ihrer Angehörigen. In einer Welt voller Kriege und Krisen müssen leider immer mehr Menschen weltweit mit Traumata aller Art umgehen. Jan Ilhan Kizilhan kümmert sich um die individuelle und kollektive Bewältigung solcher Traumata. Welche Leiden haben die Traumatisierten, wie kann man ihnen systematisch helfen und welche Psychologie steckt hinter blindem, bedingungslosem Hass, religiös motiviertem Extremismus und Terror? Diesen Fragen gehen wir mit Jan Ilhan Kizilhan nach.
Bild: SWR