SWR Retro - Der Südwesten damals: Der Bildhauer Fritz Klimsch im Interview | Video der Sendung vom 11.02.1955 18:00 Uhr (11.2.1955) mit Untertitel

Zum 85. Geburtstag besucht ein Fernsehteam den zurückgezogen lebenden Bildhauer und Künstler Fritz Klimsch auf dem Hierahof in Saig im Schwarzwald. Gemeinsam mit Walter Leistikow und Max Liebermann gründete Klimsch 1898 die Berliner Secession. Ab 1912 war Klimsch Mitglied der Preußischen Akademie der Künste. Vor allem wegen seiner zahlreichen naturalistischen Akt-Darstellungen und Büsten wurde er von den Nationalsozialisten hofiert und war auf der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 bis 1944 in München vertreten. Als NS-Belasteter wurde Klimsch von der 1955 neugegründeten Akademie der Künste ausgeschlossen. Sein künstlerisches Werk findet weiterhin national und international große Anerkennung.


Bild: SWR