Täter – Opfer – Polizei: Betrug auf Jobportalen: Wie Sie sich schützen können | Video der Sendung vom 27.10.2024 19:00 Uhr (27.10.2024) mit Untertitel

Screenshot von Job-Anzeige (Quelle: rbb)
noch 4 Tage

Betrug auf Jobportalen: Wie Sie sich schützen können

27.10.2024 ∙ Täter – Opfer – Polizei ∙ rbb

Job-Scamming ist der neue Betrug auf Jobportalen. Ein Opfer erzählt, wie mit lukrativen Jobangeboten private Daten missbraucht werden und die Täter sich bereichern. Job-Scamming nennt sich die neue Masche, die Kriminelle nutzen, um ihre Opfer auf offiziellen Jobportalen zu finden. Zunächst werden Arbeitsanzeigen geschaltet, die hohe Monatsgehälter versprechen: z.B. als Produkttester für Handyapps. Dafür müssen dann persönliche Daten und der eigene Ausweis benutzt werden. Mit Ausweis und Daten können Kriminelle z.B. hohe Kredite aufnehmen. Auf den Krediten und die Kosten dafür bleiben die Opfer sitzen. Ein Potsdamer ist Opfer dieser Masche geworden und erzählt, welche Auswirkungen dieser Betrug haben kann. Die Polizei rät · Geben Sie in diesem Zusammenhang niemals persönliche Daten wie z.B. Kontonummer oder IBAN im Internet oder am Telefon heraus. · Übermitteln Sie grundsätzlich keine Bankdaten oder Ausweis-Kopien an Fremde. · Wenn Sie bei einem Jobangebot nie persönlich eingeladen werden, sondern alles nur über Messenger Dienste o. ä. läuft, seien Sie besonders vorsichtig. · Sobald Sie den Betrug bemerken, melden Sie ihn sofort bei der Polizei.


Bild: rbb
Video verfügbar:
bis 27.04.2025 ∙ 23:59 Uhr