DER TAG in Berlin & Brandenburg: Provenienzforschung in Preußens Schlössern | Video der Sendung vom 08.04.2025 18:00 Uhr (8.4.2025) mit Untertitel
Provenienzforschung in Preußens Schlössern
Am 9. April ist Internationaler Tag der Provenienzforschung – ein Tag, an dem Kunstwerke ihre Geschichten erzählen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten nutzt diesen Anlass, um in Schlossräumen und Depots hinter die Fassaden der Objekte zu schauen: Woher stammen sie? Welche Wege haben sie hinter sich? Und wer waren ihre früheren Besitzer? In Vorträgen und Führungen wird anschaulich gemacht, wie spannend und vielschichtig diese Spurensuche ist. Dabei geht es nicht nur um das wichtige Thema der Restitution jüdischer Raubkunst, sondern auch um unbekanntere Kapitel, wie den deutsch-deutschen Kulturtransfer während der Teilung. Ein Beispiel: Wie gelangte ein Tisch aus dem Schloss Freienwalde plötzlich nach West-Berlin? Solche Fragen macht die Provenienzforschung sichtbar – und lädt dazu ein, Kunstwerke neu zu betrachten: nicht nur als schöne Objekte, sondern als Zeugen der Geschichte. Beitrag von Bendrik Muhs
Bild: rbb