Wie Apple zu deiner Bank werden will | highperformer.henning | Video der Sendung vom 30.05.2023 17:00 Uhr (30.5.2023) mit Untertitel
Wie Apple zu deiner Bank werden will | highperformer.henning
Ist Apple in Wirklichkeit kein Tech-Konzern, sondern ein Hedgefonds der nebenbei Handys verkauft? Iphones, Ipads, Earpods und Macbooks verkauft Apple immer noch und auch Software wie die icloud. Aber Apple hat noch eine kleine Zusatzeinkommensquelle, die von Brancheninsidern mit den Praktiken eines Hedgefonds verglichen wird. Der Konzern hat 100% an einer Tochterfirma, die bei uns niemand kennt: Braeburn Capital, die Firma verwaltet Geld für Apples Tagesgeschäft in Höhe von mehreren hundert Milliarden Dollar. Und Apple gibt dabei keinerlei Einblicke in die Beteiligung von Braeburn Capital. Der Konzern investiert also auch die Gelder „gewöhnlicher“ Investoren wie ein Investmentfonds, allerdings ohne den Anlegern von Geschäftspraktiken mitzuteilen. Insider vermuten, dass die Tochterfirma auch das Barvermögen von Apple vor dem Finanzamt in Kalifornien verstecken soll. Apple macht sich zu neuen Geschäftsfeldern auf, denn teilweise war der Konzern bis zu zwei Drittel nur vom Geschäft mit dem iPhone abhängig. Das hat Apple erkannt und immer Dienstleistungen angeboten wie Apple Pay, Apples Musik und Apple TV+. Und dazu kamen dann noch ein paar Übernahmen wie die von Beats Electronics, mit dem Apple sein Audio-Hardware-Angebot erweitern konnte. Aber auch kleinere Akquisitionen haben Apple massiv weitergebracht wie die Übernahme von Turi (einem KI- und maschinelles Lernen-Startup) um Siri zu verbessern oder dem dänischen Computer-Vision-Startups Spektral, das die AR-Funktionen verbessert hat. Die Bankenwelt hat Apple mit einem Sparkonto und einer Kreditkarte erobert, die aus einer Kooperation mit Goldman Sachs entstanden sind – ganz ohne Banklizenz. So festigt Apple die Kontrolle über das finanzielle Leben der Kunden und schafft noch mehr Abhängigkeit vom Apple-Ökosystem und verdient an jeder Transaktion in der Wirtschaft mit. Und natürlich sind die Nutzerdaten goldwert, denn durch Transaktionen, Einkäufe und die Verwaltung ihrer Finanzen über Apples Dienste gewinnt das Unternehmen richtig krasse Einblicke und kann seine Produkte, Dienstleistungen und Marketingstrategien, perfekt an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Doch der Feind eines jeden Kapitalisten macht auch nicht vor Apple halt, die Regulatorik. Regulierungsbehörden wie beobachten Apple immer genauer fordern strengere Datenschutzbestimmungen, verstärkte Überwachung von Finanztransaktionen und die Durchsetzung fairer Wettbewerbsregeln. Fest steht, Apple wird mächtiger - und es ist nicht so einfach mächtige Unternehmen zu regulieren, wie man denkt. ______________ 00:00 – 00:19 Wird Apple zum Hedgefonds? 00:20 – 02:43 Apple und Braeburn Capital 02:44 – 04:21 Apple Pay, Apple Music, Apple tv+, Apple icloud 04:22 – 05:17 Apple Übernahmen: Beats Electronic, turi, Spectral 05:18 – 06:16 Apple und Goldman Sachs 06:17 – 07:18 Apples Macht durch Nutzerdaten 07:19 – 08:01 Die Regulierungsbehörden ______________ Quellen: https://www.funk.net/channel/highperformerhenning-12276?doc...
Bild: funk