Der wirtschaftliche Aufstieg und Fall von Argentinien | highperformer.henning | Video der Sendung vom 05.02.2023 17:00 Uhr (5.2.2023) mit Untertitel
Der wirtschaftliche Aufstieg und Fall von Argentinien | highperformer.henning
„Reich wie ein Argentinier“ - das war ein deutsches Sprichwort, denn die wirtschaftliche Lage Argentiniens war um 1900 wie in Dubai heute: sehr reich! Aber warum ist 100 Jahre später davon nichts mehr übrig und es bleiben nur noch Rekord Inflation, jahrelange Wirtschaftskrisen, hohe Staatsverschuldung und ein Fußballweltmeister-Titel? Früher war das Land groß, fruchtbar und rohstoffreich. Der Kapitalist in euch hätte einen Freudentanz aufgeführt, denn Argentiniens Wirtschaft hat nur darauf gewartet, rasant zu wachsen. Die weltweiten Exportschlager waren Weizen, Wein und Rindfleisch. Dank der staatlichen Verfassung, die liberal und wenig bürokratisch war, gab es Wachstum in ungeahnter Höhe. Nach dem man sich von den spanischen Kolonialherren unabhängig gemacht hatte, kam Großbritannien. Die Briten investierten in die argentinische Infrastruktur, sie kauften Betriebe und monopolisierten die Eisenbahn. Aber es ging nur darum, Argentinien als Exportnation zu sichern und auszupressen, statt den Handel zu stärken und die Industrialisierung voranzutreiben. So verpasste das Land die wirtschaftliche Entwicklung von einer Agrar- zu einer Industrienation. 1916 kam eine neue Regierung, die die Industrialisierung vorantrieb – also mehr Reichtum für alle, aber auch mehr Nachfrage nach Produkten von der neuen Mittelschicht im Inland Argentiniens. Das gefährdete den Wohlstand der korrupten Großgrundbesitzer, die viel Geld mit Exporten ins Ausland machten. Und wenn die Reichen nicht mehr reicher werden können, läuft natürlich was schief und so kam es zum Putsch der Großgrundbesitzer gegen die Regierung. Dann besetzte Argentinien die Falkland Inseln, die auch die Briten beanspruchten, um ihnen die jahrelange Ausbeutung heimzuzahlen. Der Krieg wurde verloren, ausländische Investoren waren durch die jahrelange Instabilität vergrault und es gab keine weiteren Geldflüsse. Das Ergebnis: heute gelten 40% der Bevölkerung Argentiniens als arm. Argentinien schaffte es nicht, seine Wirtschaft zu diversifizieren und eine Industrie aufzubauen, die sie von Agrarprodukten unabhängiger macht. Die Wirtschaftslage in Argentinien ist instabil, denn schwankt der Rohstoffpreis, schwankt das ganze Land. Wer Handelsabhängigkeiten für Schlüsselindustrien in Kauf nimmt und nicht in die Diversifizierung der Volkswirtschaft investiert, der kann leicht wirtschaftlich fallen. ______________ 00:00 - 00:37 Reich wie ein Argentinier 00:38 - 02:05 Wie wurde Argentinien reich? 02.06 - 06:05 Welche Fehler hat Argentinien gemacht? 06:06 - 06:45 Was sind die Lektion für Europa? ______________ Aus dem Weg, Geringverdiener! Ein satirischer, selbstironischer Blick auf die Welt der Highperformer. Hier gibt's Videos zu Persönlichkeiten, Unternehmen und Ereignissen aus Wirtschaft und Finanzen –mit einer gesunden Portion Doityourself Wirtschaftskriminalität.Schau dir die Videos nur an, wenn du zu den Oberen 1% der Gesellschaft gehörst und während deines Target-Uni-Studiums den Höchststeuersat...
Bild: funk