Psychose durch Dr0gen - 10 Fakten | psychologeek | Video der Sendung vom 31.07.2023 19:00 Uhr (31.7.2023) mit Untertitel

Psychose durch Dr0gen - 10 Fakten | psychologeek

31.07.2023 ∙ Psychologeek ∙ funk
UT

Illegale Substanzen, also Dr0gen, können Symptome wie Wahn und Halluzinationen auslösen und haben viele negative Folgen für unseren Körper und unsere Psyche. Sie können zu psychischen Störungen wie Sucht und Abhängigkeit, Psychosen, Depressionen, Ängsten und sogar Schizophrenie führen. Wir haben uns in diesem Video 10 Fakten rund um substanzinduzierte Psychosen rausgesucht und klären unter anderem die Fragen, welche Substanzen Psychosen auslösen, ob es Behandlungen und Therapien gibt, was diese Stoffe mit unserem Gehirn und Nervensystem machen und was man präventiv tun kann, um keine substanzinduzierte Psychose zu bekommen. Sollen wir uns bestimmte Substanzen mal genauer anschauen? 👇 Schreibt’s uns in die Kommentare! 👇 #psychologeek #Psychose #Cannabis #RiccardoFrink 00:00 Intro 00:33 1. Psychosen 02:09 2. Halluzinationen 03:19 3. Dr0gen machen Psychosen 04:24 4. Psychose beim 1. Konsum 05:30 5. Psychose & Schizophrenie 06:16 6. Geht das weg? 07:01 7. Medikamente 08:01 8. Dr0gen im Gehirn 09:14 9. Positive Seite 09:32 10. Wie schütze ich mich? Das sind unsere Quellen: https://www.duden.de/rechtschreibung/verrueckt https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychische-st%C3%B6rungen/schizophrenie-und-verwandte-st%C3%B6rungen/kurze-psychotische-st%C3%B6rung https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/psychosen/ Wilson, R. S., Yung, A. R., & Morrison, A. P. (2020). Comorbidity rates of depression and anxiety in first episode psychosis: a systematic review and meta-analysis. Schizophrenia research, 216, 322-329. Barbeito, S., Vega, P., Sánchez-Gutiérrez, T., Becerra, J. A., Gonzalez-Pinto, A., & Calvo, A. (2021). A systematic review of suicide and suicide attempts in adolescents with psychotic disorders. Schizophrenia Research, 235, 80-90. https://www.psychenet.de/de/psychische-gesundheit/informationen/psychosen.html Dilling, H., & Freyberger, H. J. (2016). ICD-10-Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen nach dem englischsprachigen Pocket Guide von JE Cooper (8. über-arbeitete Auflage unter Berücksichtigung der Änderungen gemäß ICD-10-GM 2016). Basel: Hogrefe AG. https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/psychosen/ursachen/ Fähndrich, E., & Stieglitz, R. D. (2022). Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes: halbstrukturiertes Interview anhand des AMDP-Systems. Hogrefe Verlag mbH & Company KG. https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/spezielle-fachgebiete/freizeitdrogen-und-rauschmittel/opioidvergiftung-und-entzug https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/spezielle-fachgebiete/freizeitdrogen-und-rauschmittel/amphetamine https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/spezielle-fachgebiete/freizeitdrogen-und-rauschmittel/kokain https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/spezielle-fachgebiete/freizeitdrogen-und-rauschmittel/halluzinogene https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/spezielle-f...


Bild: funk
Sender