Hat die Gen Z keine Arbeitsmoral? | psychologeek | Video der Sendung vom 17.07.2023 16:00 Uhr (17.7.2023) mit Untertitel

Hat die Gen Z keine Arbeitsmoral? | psychologeek

17.07.2023 ∙ Psychologeek ∙ funk
UT

“Gen Z ist faul!”. Das höre und lese ich inzwischen im Internet, Social Media und eigentlich auch fast überall. Und auch Gen Z selbst postet Videos, in denen sie von ihren Kündigungen erzählen. Gen Z soll internetsüchtig, unmotiviert und anspruchsvoll sein. Was steckt eigentlich hinter diesem Vorurteil? Wir haben uns psychologisch mal dran gemacht und geschaut, ob diese Vorwürfe überhaupt haltbar sind. Es geht um Generationenkonflikte, psychische Gesundheit, Arbeitsmoral, Krisen, Kriege und noch einiges mehr... Was ist eure Meinung? Lasst uns in den Kommentaren fleißig diskutieren! 👇 #psychologeek #GenZ #RiccardoFrink 00:00 Intro 00:35 Faul, weil depressiv? 02:36 Work-Life-Balance 03:46 Woher kommt das Vorurteil? 05:14 Arbeitsmotivation 06:43 Generationenkonflikt Das sind unsere Quellen: https://lexikon.stangl.eu/26199/faulheit Lifintsev, D., Fleșeriu, C., & Wellbrock, W. (2019). A study of the attitude of Generation Z to cross-cultural interaction in business. Information & Media, 86, 41-55. Scholz, C., & Grotefend, L. D. (2019). Generation Z in Germany: The (Un) Typical German?. In Generations Z in Europe (pp. 169-197). Emerald Publishing Limited. https://www.bmfsfj.de/resource/blob/95550/eb8fab22f858838abd0b8dad47cbe95d/work-life-balance-data.pdf Schroth, H. (2019). Are you ready for Gen Z in the workplace?. California Management Review, 61(3), 5-18. Dilling, H. & Freyberger, H. J. (Hrsg.). (2015). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) : klinisch-diagnostische Leitlinien (10. Auflage unter Berücksichtigung der Änderungen entsprechend ICD-10-GM 2015). Bern: Hogrefe Verlag. https://www.bmfsfj.de/resource/blob/95550/eb8fab22f858838abd0b8dad47cbe95d/work-life-balance-data.pdf Chimote, N. K., & Srivastava, V. N. (2013). Work-Life Balance Benefits: From the Perspective of Organizations and Employees. IUP Journal of Management Research, 12(1). https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121376/Fehltage-wegen-psychischer-Erkrankungen-auf-Hoechststand Krankenkasse, T. (2022). Gesundheitsreport 2018–Arbeitsunfähigkeiten. Knieps, F., Pfaff, H., & Bauer, S. (2018). Arbeit und Gesundheit Generation 50+. BKK Gesundheitsreport. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77239/umfrage/krankheit-hauptursachen-fuer-arbeitsunfaehigkeit/ https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitswelt-und-Arbeitsschutz-im-Wandel/Arbeitsweltberichterstattung/Kosten-der-AU/Kosten-der-Arbeitsunfaehigkeit_node.html https://www.n-tv.de/wirtschaft/Generation-Z-hat-eine-unglaubliche-Optionsfuelle-article24144938.html https://www.dwds.de/wb/Sozialneid https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Lange-Reihen/Arbeitsmarkt/lrarb003ga.html https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/fachkraeftesicherung.html https://www.rnd.de/gesundheit/jugendliche-in-der-pandemie-wie-belastet-ist-die-generation-corona-M6M4QDLIBCX4ZJF5M32T74JASU.html https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/studie-junge-menschen-schulden-inflation-angst-100.html ...


Bild: funk
Sender