Im Flow kannst du dich perfekt konzentrieren! | psychologeek | Video der Sendung vom 26.06.2023 18:00 Uhr (26.6.2023) mit Untertitel

Im Flow kannst du dich perfekt konzentrieren! | psychologeek

26.06.2023 ∙ Psychologeek ∙ funk
UT

Klausurenphase. Du bist am Arbeiten, Lernen oder Hausarbeit Schreiben, aber dir fehlt die Konzentration und du bist oft abgelenkt? Die Wissenschaft hat ‘ne Antwort auf dieses Problem, besonders die Psychologie – der Flow. Das ist keine Entspannungstechnik oder Motivationsstrategie, die theoretisch helfen kann, sondern ein echter psychologisch nachgewiesener Zustand, in den unser Gehirn kommen kann – der ultimative mentale Fokus. Neben Arbeitsplatzgestaltung, Entspannungstechniken, Selbstorganisation oder Lernstrategien eine wirklich effektive Strategie. Egal ob zur Prüfungsvorbereitung in der Klausurenphase, Produktivität bei Hausarbeiten oder beim Sport/Workout. Wenn du in den Flow kommst, dann funktioniert alles leichter. Gut für unsere Gesundheit (für unseren Körper und unsere Mental Health) und ein richtig krasses Tool für Leistungsfähigkeit. Wenn ihr also nicht nur sagen wollt: „…ich bin heute irgendwie im Flow…“, sondern lernen, was das wirklich ist und wie ihr diesen Zustand höchster Produktivität erreichen könnt. Schaut rein ins Video. Denn so lernt ihr richtig effektiv. #psychologeek #RiccardoFrink #Flow 00:00 Intro 01:05 Was ist Flow? 02:23 Flow im Gehirn? 04:54 Flow ist gesund? 04:36 In den Flow kommen? 07:22 IHR seid gefragt! Das sind unsere Quellen: https://lexikon.stangl.eu/303/flow https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/flow-theorie-csikszentmihalyi https://www.spektrum.de/news/wie-flow-die-leistungsfaehigkeit-foerdert/1440968 Mihály Csikszentmihalyi: Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen. 10. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2010. Polat, B. (2013). Differentielle Unterschiede des Flow-Erlebens beim musikalischen Üben. Berlin: epubli, Verlagsgruppe Holtzbrinck. Ulrich, M., Niemann, F., & Grön, G. (2022). Role of the right anterior insula for the emergence of flow—A combined task-based fMRI activation and connectivity study. Frontiers in Human Neuroscience, 16, 1067968. Menon, V. (2015). Salience network. Brain mapping: an encyclopedic reference. Elsevier Inc, 598, 599. https://lexikon.stangl.eu/14088/inselrinde Craig, A. D. (2002). How do you feel? Interoception: the sense of the physiological condition of the body. Nature reviews neuroscience, 3(8), 655-666. Zaki, J., Davis, J. I., & Ochsner, K. N. (2012). Overlapping activity in anterior insula during interoception and emotional experience. Neuroimage, 62(1), 493-499. Hancock, P. A., Kaplan, A. D., Cruit, J. K., Hancock, G. M., MacArthur, K. R., & Szalma, J. L. (2019). A meta-analysis of flow effects and the perception of time. Acta psychologica, 198, 102836. Im, S. H., & Varma, S. (2018). Distorted time perception during flow as revealed by an attention-demanding cognitive task. Creativity Research Journal, 30(3), 295-304. Stangl, W. (2023, 15. Februar). Flow – Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/303/flow. https://www.spektrum.de/news/wie-flow-die-leistungsfaehigkeit-foerdert/1440968 Peifer C, Schulz A, Schä...


Bild: funk
Sender