Das geht (wirklich) in ihren Köpfen vor | psychologeek | Video der Sendung vom 08.05.2023 17:00 Uhr (8.5.2023) mit Untertitel
Das geht (wirklich) in ihren Köpfen vor | psychologeek
Ungefähr 1 von 8 Menschen in Deutschland wird Opfer von Stalking. Wir schauen uns in diesem Video die andere Seite an: Warum werden manche Menschen zu Stalkern werden und wie schnell kann das jeder/m passieren? Dafür gehen wir tief in die Psyche und in das Gehirn von Stalkern und sprechen auch darüber, was ihr tun könnt, wenn ihr selbst Stalking-Tendenzen bei euch feststellt. Beratung für Stalker: https://www.stop-stalking-berlin.de/de/home/ Infos und Hilfsangebote für Betroffene: Opfertelefon vom Weißen Ring: 116 006 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016. Telefonseelsorge: 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 oder 116 123 Hier geht’s zur Online-Beratung und den Standorten des Weißen Rings: https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/onlineberatung https://weisser-ring.de/weisser-ring/standorte Hier geht’s zur Anmeldung für die Online-Seelsorge: https://online.telefonseelsorge.de/ Gesammelte Infos zum Umgang mit Stalking und zu Hilfsangeboten: https://www.malteser.de/aware/hilfreich/so-wehrst-du-dich-gegen-stalking.html#:~:text=Telefonnummer%3A%2008000%20116%20016.,Online%2D%20und%20Chat%2DBeratung Das sind unsere Quellen: Stalking – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. (n.d.). Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Retrieved November 13, 2022, from https://lexikon.stangl.eu/629/stalking Friedland, I., Ortiz-Müller, W., & Lau, S. (2018). Stalking–Zwischen Strafrechtsverletzung und Psychopathologie–ein verstehender Ansatz. RPsych Rechtspsychologie, 4(1), 68-84. Primärliteratur: Spitzberg und Cupach (2014); Siepelmeyer & Ortiz-Müller, 2017; Hellmann & Kliem, 2015; Dreßing et al. 2005; Voß, Hoffmann & Wondrak, 2006 Siepelmeyer & Ortiz-Müller, 2017 https://de.statista.com/infografik/5233/frauen-haeufiger-opfer-von-stalking/ https://www.ms.niedersachsen.de/gewaltschutz/stalking/stalking-13727.html https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2365-1083-2018-1-68.pdf http://www.clairweb.de/index.php/definition/233-stalking-studie https://weisser-ring-stiftung.de/system/files/domains/weisser_ring_stiftung/downloads/praevalenzvonstalkingergebnisse2018.pdf http://www.clairweb.de/index.php/definition/233-stalking-studie https://weisser-ring-stiftung.de/system/files/domains/weisser_ring_stiftung/downloads/praevalenzvonstalkingergebnisse2018.pdf https://www.swr.de/swr2/wissen/stalking-wenn-aus-liebe-wahn-wird-102.html https://www.i-p-bm.com/images/Literatur_und_Presse/Hoffmann_Management_Stalking.pdf Ortiz-Müller, Wolf. (2020). Stalking: Das Praxishandbuch. Kohlhammer Verlag. https://www.psychologytoday.com/us/basics/stalking https://nij.ojp.gov/topics/articles/overview-stalking https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/aetiologie/1551 Marazziti, D., Falaschi, V., Lombardi, A., Mungai, F., & Dell’Osso, L. (2015). Stalking: a neurobiological perspective. Rivista di psichiatria, 50(1), 12-18. Chuang, J. Y. (2020). Oxytocin and three kinds of dangerous behaviors in a romantic relationship: playing, suffering, and stalking. Frontiers in ...
Bild: funk