Warum es (manchmal) gut ist böse zu sein | psychologeek | Video der Sendung vom 22.05.2023 17:00 Uhr (22.5.2023) mit Untertitel
Warum es (manchmal) gut ist böse zu sein | psychologeek
Wir schauen uns in diesem Video mal die dunkle Seite unserer Persönlichkeit an. Die “Dunkle Triade” besteht aus den drei Persönlichkeitseigenschaften Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus und wird häufig als der dunkle Kern der Persönlichkeit gesehen. “Das Dunkle” steckt in jedem von uns und das ist manchmal gar nicht so schlecht… Dunkle-Triade-Test: https://openpsychometrics.org/tests/SD3/ Das sind unsere Quellen: Paulhus, D. L., & Williams, K. M. (2002). The dark triad of personality: Narcissism, Machiavellianism, and psychopathy. Journal of research in personality, 36(6), 556-563. https://lexikon.stangl.eu/26182/dunkle-triade Schiemann, S. J., & Jonas, E. (2020). Streben nach Macht fern von Ethik: Die „dunkle Triade “bei Führungskräften und die Folgen für Organisationen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 27(2), 251-263. https://lexikon.stangl.eu/26182/dunkle-triade https://www.uni-muenster.de/Psychodiagnostik/news/GuG_Narzissmus_2022.pdf https://deno-licina.com/2018/12/22/der-ursprung-der-zerstoererischen-beziehung-mit-einem-narzissten-die-sage-von-narziss-und-echo/ https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/narzissmus https://www.uni-muenster.de/Psychodiagnostik/news/GuG_Narzissmus_2022.pdf https://plato.stanford.edu/entries/machiavelli/ https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/artikel-detailansicht/39836-durchtriebene-verfuehrer.html https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17811/machiavellismus/#:~:text=M.,eingehaltenen%20Normen%20und%20(ggf.) https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/artikel-detailansicht/39836-durchtriebene-verfuehrer.html https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/machiavellismus https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/machiavellismus/9035 https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/psychopathie https://lexikon.stangl.eu/2333/psychopathie https://www.spiegel.de/karriere/fuehrungskraefte-heiner-thorborg-ueber-psychopathen-chefs-a-1001377.html https://www.uni-muenster.de/Psychodiagnostik/news/GuG_Narzissmus_2022.pdf Forsyth, D. R., Banks, G. C., & McDaniel, M. A. (2012). A meta-analysis of the Dark Triad and work behavior: a social exchange perspective. Journal of applied psychology, 97(3), 557. Gregory Louis Carter, Anne C. Campbell, Steven Muncer: The Dark Triad personality: Attractiveness to women. In: Personality and Individual Differences. Band 56, Januar 2010, S. 60–61. Carter, G. L., Campbell, A. C., & Muncer, S. (2014). The dark triad personality: Attractiveness to women. Personality and Individual Differences, 56, 57-61. Holtzman, N. S., & Strube, M. J. (2013). People with dark personalities tend to create a physically attractive veneer. Social Psychological and Personality Science, 4(4), 461-467. https://openpsychometrics.org/tests/SD3/ https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychische-st%C3%B6rungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/narzisstische-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung-nps Dilling, H. & Freyberger, H. J. (Hrsg.). (2015). Internation...
Bild: funk