Eine Zeitreise durch die Psychotherapie | psychologeek | Video der Sendung vom 03.04.2023 17:00 Uhr (3.4.2023) mit Untertitel

Eine Zeitreise durch die Psychotherapie | psychologeek

03.04.2023 ∙ Psychologeek ∙ funk
UT

Jahrtausende lang wurden Menschen mit psychischen Störungen gefoltert und misshandelt. Die Geschichte der Psychotherapie ist keine schöne. Über verschiedene Epochen hinweg ist die Psychotherapie durch Höhen und Tiefen gegangen und hat dabei fast keine Form der Grausamkeit ausgelassen. Trotzdem, es gab auch immer wieder Zeiten der Entwicklung und des Fortschritts. Wir haben uns die Geschichte der Psychotherapie von der Steinzeit bis in die Moderne mal genauer angeschaut. Das sind unsere Quellen: Renate Schafberg: über den Mann von Pritschöna. In: Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte (Hrsg.): Schönheit, Macht und Tod. 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Begleitband zur Sonderausstellung vom 11. Dezember 2001 bis 28. April 2002 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale. Leidorf, Halle/Saale 2001, ISBN 3-910010-64-4 Michael M. Rind: Menschenopfer. Regensburg 1998, ISBN 3-930480-64-6 , S. 48. https://sciencev1.orf.at/news/282.html https://www.derstandard.at/story/398343/kokain-und-nikotin-bei-aegyptische-mumien-nachgewiesen Okasha, A. (1999). Mental health in the Middle East: an Egyptian perspective. Clinical psychology review, 19(8), 917-933. Geschichte der Psychopharmaka und Zukunftsausblick (Pichot, 1990) https://www.geo.de/geolino/mensch/1356-rtkl-weltveraenderer-hippokrates#:~:text=Hippokrates%20begr%C3%BCndete%20die%20sogenannte%20Viers%C3%A4ftelehre,sind%2C%20ist%20der%20Mensch%20gesund. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/temperament Ploss, O. (2007). Moderne Praxis bewährter Regulationstherapien. Entgiftung und Ausleitung, Säure-Basen-Haushalt, Darmsanierung. Stuttgart. https://www.grin.com/document/130277 https://www.geo.de/geolino/mensch/1356-rtkl-weltveraenderer-hippokrates https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/mensch-natur-umwelt/heilpflanzen-hippokrates100.html#:~:text=Galenus%20und%20Dioskurides%20%2D%20Die%20V%C3%A4ter,Jahrhundert%20ma%C3%9Fgeblich%20bleibt. "2. Griechische Medizin". Heillos, heilig, heilbar: Die Geschichte der Epilepsie von den Anfängen bis heute, Berlin, Boston: De Gruyter, 2003, pp. 19-37. https://doi.org/10.1515/9783110896633.19 https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/hippokrates/31934 https://www.spektrum.de/magazin/hippokrates-eine-irrlehre-begruendete-die-medizin/1640032 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/mensch-natur-umwelt/heilpflanzen-hippokrates100.html https://www.thieme.de/de/heilpraxis/humoralpathologie-grundlage-praevention-und-therapie-140217.htm https://www.aerzteblatt.de/archiv/43880/Medizingeschichte(n)-Antike-Medizin-Aderlass Johann Abele: Schröpfkopfbehandlung, Theorie und Praxis. 8. Auflage. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8304-7237-7 https://medlexi.de/Aderlass https://www.graktuell.gr/kultur-bildung/1279-die-heilende-wirkung-des-altgriechischen-theaters-auf-den-patienten Abele, J. (2007). Schröpfkopfbehandlung: Theorie und Praxis. Georg Thieme Verlag. https://www.t...


Bild: funk
Sender