Vorurteile über “Asiaten” im Check: Entçayde dich I KARAKAYA TALK | Video der Sendung vom 19.02.2020 17:39 Uhr (19.2.2020) mit Untertitel
Vorurteile über “Asiaten” im Check: Entçayde dich I KARAKAYA TALK
Sehen alle “Asiat*innen” gleich aus? Sind “asiatische” Frauen unterwürfig? Altern “asiatische” Menschen langsamer? ? Abayeee! Wir sind für euch mit einem brandneuen Format am Start! Herzlich willkommen bei #Entçaydedich!? Wir greifen Klischees auf und lassen Personen mit ost- und südostasiatischem Background bewerten, was sie von ihnen halten! Für die Premiere haben wir unsere Gäst*innen aus dem Talk “Coronavirus: Wie ansteckend ist euer Rassismus?” (https://youtu.be/h4iQ_UqIvYs) ins Rennen geschickt. Sie vertrauen uns im Video ihre persönlichen Erlebnisse an, als sie mit Klischees konfrontiert wurden. Beispielsweise wurde die damals 50-jährige Mutter unserer lieben #funk-Sister Hazel bei der Anmeldung in einem Fitnessstudio nach ihrem Ausweis gefragt: “Sind Sie denn schon 18?”. Lol. Unsere Publikumsgästin Thao erzählt, wie sie in einem Restaurant gekellnert und richtig eklige Sprüche abbekommen hat: Eine unterwürfige “Asiatin”, die dich auch zu Hause bedienen soll?! Den Fehler hat sie dann bei sich selbst gesucht, nach dem Motto: Was kann ich tun, damit ich nicht mehr sexualisiert werde? Viele Klischees tun einfach mies weh. Falls ihr jetzt gerade denkt: “Klischees kommen aber nicht von irgendwo. Es gibt sie, weil sie oft stimmen”. Dann haltet euch fest, denn Journalistin Lin wird euch im Video einen Brainfuck-Moment geben. Sie erklärt, was es mit dem Phänomen “internalisierter Rassismus” auf sich hat und wie wir dadurch geformt werden. Was noch wichtig zu sagen ist: Von welchen “Asiaten”, “Asiatinnen” und “Asiat*innen” sprechen wir überhaupt? Der Kontinent Asien ist riesig und reich an Sprachen, Kulturen und Ethnien. Sprechen wir von Asiat*innen, müssten zum Beispiel auch Inder*innen oder Iraner*innen gemeint sein. In Deutschland denken wir bei dem Wort “asiatisch” aber oft direkt an Chines*innen, Japaner*innen, Thailänder*innen oder Vietnames*innen. Sie werden als asiatisch gelesen. ? Shoutout an unsere wunderkrassen Gäst*innen Thao Ho, Autorin, Hazel Nguyen, YouTuberin beim funk-Kanal “Pocket Money”, Dirk Maiina, ihr Produzent, Lin Hierse, Redakteurin und Marvin Xin Ku, Journalist. Danke, dass es euch gibt! ? In Folge 1 “Coronavirus: Wie ansteckend ist euer Rassismus?” diskutieren wir darüber, wie der Coronavirus eigentlich nur als Ventil für den latenten Rassismus in Deutschland benutzt wird. Yallah klickt hier: https://www.youtube.com/watch?v=h4iQ_UqIvYs ✨ INSPIRED BY JUBILEE - SPECTRUM https://www.youtube.com/user/jubileeProject _______________ Props an unser wunderkrasses Team: Redaktion: Cem Bozdoğan Social Media Redaktion: Helena Grüneberg, İlayda Kaplan Herstellungs- & Aufnahmeleitung: Sarah Wilhelms Bildregie: Nilgün Akıncı DOP & Kamera 1: Fabian Uhlmann Kamera: Atilla Akgül, Yoel Díaz Vazquez, Kim Vizola Technischer Leiter & Ton: Nico Wegewitz Tontechnik: Jan Trottnow, Ümit Karataş-İlidi Licht: Elliot Bursch Maske: Betül Dilek Grafik: Alma Lauer Schnitt: Stephanie Gotzel, Patryk Puchalski ...
Bild: funk