Dünn sein für Mama: Was Almond Moms anrichten können | reporter | Video der Sendung vom 02.08.2023 16:30 Uhr (2.8.2023) mit Untertitel
Dünn sein für Mama: Was Almond Moms anrichten können | reporter
Reiswaffel statt Schokoriegel: Almond Moms verbieten Süßigkeiten, kommentieren den Körper der Kinder – und können so Essstörungen begünstigen. TikToks zu #almondmom trenden. Auch Veronica (21) zeigt dort, was ihre Mutter für sie zu einer Almond Mom macht. Auch wenn Veronica glaubt, dass ihre Mutter nur das Beste wollte - sie sagt trotzdem, dass ihr vermittelt wurde, dass dick sein peinlich ist. Über diese Erlebnisse will sie jetzt mit ihrer Mutter sprechen. 📖Kapitelmarken Almond Moms 00:00 - Intro & Content Note Essstörungen 01:04 - Das durfte Veronica nicht essen 01:42 - Veronicas Körperbild und Essverhalten 04:13 - Eltern können ein Faktor bei Essstörungen sein 05:13 - Deswegen ist Veronicas Mutter für sie eine “Almond Mom” 08:13 - Marie hat zu ihrer Almond Mom den Kontakt abgebrochen 09:14 - Veronica konfrontiert ihre Mama 11:22 - Wo ihre Mama heute anders denkt als früher 12:34 - Annas Fazit & Endcard 🎵 Musik: Ren - Softcore (Speed) Lana Del Rey - Summertime sadness (Instrumental) Youth - Daughter Lana Del Rey - Radio (Instrumental) Was ist eine “Almond Mom”? 👩👧 “Almond Mom” bedeutet übersetzt “Mandel-Mutter”. Damit sind Mütter gemeint, die extrem auf die Ernährung ihrer Kinder achten – oder auch ihr Essverhalten und ihre Körper kommentieren. #Almondmom hat auf TikTok mehr als 560 Millionen Aufrufe! 👀 Übrigens: Der Begriff geht auf einen viralen Clip des Models Yolanda Hadid zurück. Ihre damals 17-jährige Tochter Gigi erzählt Yolanda, wie schwach sie sich fühle, weil sie wenig gegessen habe. Yolandas Ratschlag: “Dann iss halt ein paar Mandeln mehr und kaue sie gut.” Der Clip aus der Reality-TV-Show "Real Housewives of Beverly Hills" wurde zum Meme – und zum Symbol für Almond Moms. ❓ Sind Eltern wirklich Schuld an einer Essstörung? Essstörungen haben nie nur einen Grund. Die Ursachen sind verschiedene Einflüsse, die die individuelle Neigung zu einer Essstörung mitbestimmen. Auslöser sind die Bedingungen, die zum Ausbruch der Erkrankung führen. Das ist nicht immer klar voneinander zu trennen. 🖊️ Bei dem Einfluss der Eltern handelt es sich um eine sogenannte “soziokulturelle Ursache”. Auch die Sozialen Medien oder der Freundeskreis zählen dazu. Die eigene Körperwahrnehmung wird von diesen kulturellen oder sozialen Aspekten geprägt und kann einen Einfluss auf die Entwicklung einer Essstörung haben – vor allem bei Heranwachsenden. (Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) 📜Wie häufig sind Essstörungen? Von 1.000 Mädchen und Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens durchschnittlich etwa 28 an einer Binge-Eating-Störung, haben also wiederkehrende exzessive Ess-Anfälle. 19 leiden an Bulimie und 14 an Magersucht, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Jungen und Männer sind deutlich weniger betroffen: Von 1.000 erkranken im Laufe ihres Lebens durchschnittlich etwa zehn an einer Binge-Eating-Störung, sechs an Bulimie und zwei an Magersucht. Wie man die Essstörungen erkennt: https://www.mdr.de/b...
Bild: funk