maischberger: Dieter Nuhr über Wokeness, Debattenkultur und den Erfolg der AfD | Video der Sendung vom 09.04.2025 23:20 Uhr (9.4.2025) mit Untertitel
Dieter Nuhr über Wokeness, Debattenkultur und den Erfolg der AfD
Dieter Nuhr beschreibt die deutsche Gesellschaft als seit Jahrzehnten von einer konstanten Krisenwahrnehmung geprägt. Aufgrund seiner „links-grün“ geprägten Sozialisierung habe er in den 70er-Jahren durch Themen wie Waldsterben oder das Ozonloch ein Gefühl des drohenden Untergangs verinnerlicht, heute gehe er entspannter an solche Debatten heran. Die deutsche Unzufriedenheit sieht er als kulturelle Konstante – und als Motor für den wirtschaftlichen Erfolg der Nachkriegszeit. Auf Reisen habe er festgestellt, dass Glück oft aus innerer Haltung entsteht, nicht aus äußeren Umständen. Besonders in religiös geprägten Regionen wie Indien oder Nepal habe er bei den Menschen große Gelassenheit erlebt. Die aktuelle politische Lage beurteilt Nuhr mit Skepsis – insbesondere Versprechen zur Migrationspolitik hält er für schwer umsetzbar. Den Aufstieg rechter Parteien in Europa sieht er als Folge verschleppter Problemlösungen, vor allem im Bereich der Migration. Außerdem spricht der Kabarettist mit Sandra Maischberger über die aktuelle Wokeness-Debatte und erklärt, warum man trotz aller Ernsthaftigkeit Witze über politische Themen machen darf.
Bild: ARD