Unter unserem Himmel: Los amol - Mundart im östlichen Allgäu | Video der Sendung vom 22.02.2015 19:00 Uhr (22.2.2015) mit Untertitel
Los amol - Mundart im östlichen Allgäu
Nicht nur in fernen Ländern erlebt man einen kulturellen Niedergang: Im UNESCO-Weltatlas für bedrohte Sprachen sind 13 deutsche Mundarten aufgeführt, darunter die Bairische. Vor allem in Städten passen sich die jungen Leute ans Hochdeutsche an, während in den Dörfern die Vielfalt der Dialekte schwindet, die sich früher oft alle paar Kilometer verändert haben. Filmautorin Steffi Kammermeier hält in ihren Filmen nicht nur die Unterschiede und speziellen Ausdrücke fest, die man wohl bald nicht mehr hören wird, sondern zeigt auch, wie vergnüglich es ist, sich in der eigenen Mundart auszudrücken und einer anderen zuzuhören. Am spannendsten sind Grenzgebiete, wo mehrere Sprachen aufeinander stoßen. Diesmal war sie am südlichen Lech, der sowohl die regionale Grenze zwischen dem Allgäu und Oberbayern markiert als auch die sprachliche. Aber das ist keine so klare Linie wie auf der Landkarte, vielmehr hört man beidseits des Flusses eine Mischform, das Lechrainische. Je weiter man Richtung Westen fährt, desto deutlicher wird der Einfluss des Schwäbisch-Alemannischen, das die Sprache der Allgäuer prägt, während auf der anderen Seite das Oberbayerische vorherrscht, das zum altbairischen Sprachraum gehört. In dem Film gibt es aber auch viel zu sehen: den Viehscheid in Nesselwang, eine Oldtimer-Traktoren-Sammlung in Wildsteig, das Raritäten-Museum bei Bad Bayersoien, den originellen Stammtisch in der "Fallmühle" oder Mundart-Kabarett im Pfrontener "Eiskeller".
Bild: br