Kunst + Krempel: Ausgependelt | Video der Sendung vom 29.01.2022 19:30 Uhr (29.1.2022) mit Untertitel

Auf dem Zifferblatt dieser bäuerlichen Uhr steht in großen Ziffern "1643". Sie hat ein Pendel ... Pendeluhren wurden aber erst etwas später erfunden. Ist die einzeigrige Wanduhr mit der Inschrift "Memento mori" also ein nachträglicher Umbau? Geschätzter Wert: 800 Euro

ZUSCHAUERHINWEIS: Bei dem Monogramm handelt es sich um ein abgewandeltes Marienmonogramm. Fasst man die Buchstaben zusammen, ergibt sich der Name MARIA. Dabei ist das doppelte seitliche "R" eher ungewöhnlich, steht aber wohl für "Regina", die Himmelskönigin. Auf dem Pendel ist IHS zu lesen, also das Christusmonogramm. Die bekrönende Abbildung könnte den heiligen Eustachius oder den heiligen Hubertus zeigen. Insgesamt kann man sagen: Der Uhrmacher hatte sich recht freimütig aus dem Schatz der christlichen Ikonographie bedient, um eine fromme, bäuerliche Uhr im barocken Stil zu schaffen. Dass auch noch eine "Memento mori" eingefügt wurde, passt gut zu diesem Gesamteindruck. Herzlichen Dank für diese Hinweise!


Bild: br