Dokus & Reportagen im BR: Stauseen der Alpen · Kaprun (3/4) | Video der Sendung vom 31.03.2025 22:45 Uhr (31.3.2025) mit Untertitel

Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Ihre treibende Kraft ist Wasser, das sie erst zum Leben erweckt und später ihr bestimmendes Element wird. Sie lassen es erst sanft ruhen, nehmen dann aber seine volle Kraft auf. Sie sind von kühler Technik umgeben, eingebettet in die Natur. Und doch locken sie heute hunderttausende Menschen im Jahr in die hochalpine Welt. Im Bild: Kaprun Hochgebirgsstauseen.

Seltenes historisches Film- und Fotomaterial bezeugt zudem die bewegte Baugeschichte am Mooserboden. Und auch der Weißsee, im nahegelegenen innersten Stubachtal, hat eine spannende und vor allem glamouröse Geschichte hinter sich. Die Salzburger Stauseen gelten oft als "Perlen der Alpen", sie scheinen mit der Natur eine Einheit zu bilden. Wie in Kaprun, wo sie längst eine Symbiose mit dem Nationalpark Hohe Tauern eingegangen sind. Die Ranger lassen dort spannende und tierische Ein- und Ausblicke erleben.


Bild: ORF
Video verfügbar:
bis 30.04.2025 ∙ 23:35 Uhr