Querbeet: Sendung vom 22.08.2024: Herbstastern | Video der Sendung vom 22.08.2024 12:35 Uhr (22.8.2024) mit Untertitel

Violette Asternblüten.

Sendung vom 22.08.2024: Herbstastern

22.08.2024 ∙ Querbeet ∙ BR

Herbstastern in Weihenstephan Von Herbst-Astern sind über 600 Arten bekannt. Gar nicht so einfach, bei einer solchen Auswahl die richtige für den eigenen Garten zu finden. Ist die Entscheidung gefallen, gibt es auch bei der Pflege einiges zu beachten. Duftnesseln für Garten und Kübel Als Immenblumen bezeichnen Imker viele Vertreter aus der Familie der Lamiaceae, der Lippenblütler. Dazu gehören auch die Duftnesseln. Pflanzt man diese nektarreichen Gewächse in den Garten, ist einem der Besuch von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen sicher. Cranberries in Oberbayern 1988 beschloss der Bayerische Landtag, den Torfabbau auf staatseigenen Flächen zu beenden. Und dann?! "Herbstlich Willkommen!" - Klostergärtnerei Metten Ende September heißt es in vielen Gärtnereien Bayerns: „Herbstlich Willkommen“. Querbeet nimmt diese Aktion zum Anlass, besondere Betriebe vorzustellen. Heute geht es in die Klostergärtnerei im niederbayerischen Metten. Baum des Jahres: Trauben-Eiche Auf der Suche nach dem Baum des Jahres 2014, der Trauben-Eiche, geht es in den oberen Steigerwald, in die Nähe von Ebrach in Oberfranken. "Querbeet"-Garten: Kompost 1 Gemüsereste, Strauchschnitt, Laub – zerkleinert man alles, fallen pro Jahr und Quadratmeter durchschnittlich 5 Liter organisches Material an. Allein im 200 Quadratmeter großen Querbeet-Garten in Freimann summiert sich das auf gut 1000 Liter Biomasse. Doch wohin mit dem ganzen ‚Müll‘? Papstgärten in Castel Gandolfo Seit dem 27. Mai 1604 gehört Castel Gandolfo zum exterritorialen Besitz der katholischen Kirche. Seitdem haben viele Päpste in diesem Ort ihre Spuren hinterlassen. Etliche Kirchenoberhäupter verbrachten hier die Sommermonate, auf der Flucht vor dem heißen, lauten und hektischen Rom.


Bild: BR
Video verfügbar:
bis 22.08.2029 ∙ 13:25 Uhr