alpha Uni: So wirst du Umweltingenieur! | Video der Sendung vom 02.04.2025 14:58 Uhr (2.4.2025) mit Untertitel

Stina studiert Umweltingenieurwissenschaften im Master an der Bauhaus-Universität in Weimar

So wirst du Umweltingenieur!

02.04.2025 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Liegen dir Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen? Hast du außerdem ein gutes logisches Denkvermögen und technisches Verständnis? Dann könnte das Studium Umweltingenieurwissenschaften zu dir passen. Die Berufsaussichten sind sehr gut. Als Umweltingenieur bzw. Umweltingenieurin kannst du viel dazu beitragen, die Umwelt nachhaltig zu schützen. Stina hat zunächst ihren Bachelor in "Management Bau Immobilen Infrastruktur" gemacht. Den Bachelor Umweltingenieurwesen hat sie sich erstmal wegen den Matheanforderungen nicht zugetraut, obwohl sie eigentlich mit Zahlen umgehen kann und auch mit dem Chemie-Stoff gut durch das Studium gekommen ist. Mittlerweile studiert Stina Umweltingenieurwissenschaften im Master an der Bauhaus-Universität in Weimar. Was ist der Unterschied zwischen Umweltingenieurwissenschaften und Umweltingenieurwesen? Zusammengefasst ist Umweltingenieurwesen auf technische Lösungen und die Ingenieurpraxis ausgelegt, im Gegenzug befasst sich das Studium der Umweltingenieurwissenschaften mit wissenschaftlicher Forschung und Analyse. Welchen NC brauchst du, um Umweltingenieurwesen oder Umweltingenieurwissenschaften zu studieren? Ob für die Studiengänge ein Numerus Clausus (NC) gilt, hängt von der jeweiligen Hochschule bzw. Universität ab. Aktuell kannst du die Studiengänge Umweltingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften ohne Zulassungsbeschränkung studieren. Ein NC kann jedoch jederzeit wieder eingeführt werden. Und du musst immer abhängig von der Hochschule einen Eignungstest bestehen bzw. Vorpraktika leisten. Damit checkst du, ob dir das Studium überhaupt liegen würde. Wie viel verdient ein Umweltingenieur? Das Gehalt im Umweltingenieurwesen variiert je nach Arbeitgeber, Branche und Unternehmensgröße. In privatwirtschaftlichen Ingenieurbüros, der chemischen Industrie oder öffentlichen Umweltämtern gelten unterschiedliche Vergütungsstrukturen. Auch deine praktischen Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, sowie dein akademischer Abschluss (Bachelor, Master oder Promotion) beeinflussen das Gehalt. Im Allgemeinen kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.841 Euro brutto und 5.150 Euro brutto pro Monat rechnen. (Quelle: get in GmbH) Laut GEHALT.de liegt das Gehalt mit Berufserfahrung zwischen 4.455 Euro und 5.495 Euro brutto pro Monat.


Bild: Bayerischer Rundfunk/Hintergrund: picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter /BR/Alex Valcioiu/Hintergrundbild: Uwe Umstätter
Video verfügbar:
bis 02.04.2030 ∙ 14:58 Uhr