Sa., 19.04. 20:15 - 21:45 Uhr

Der Hauptmann von Köpenick

Spielfilm Deutschland 1956

RBB ・ 90 Min.
UT

Spielfilm Deutschland 1956 Wilhelm Voigt (Heinz Rühmann) hat viele Jahre seines Lebens hinter Zuchthausmauern verbracht. Wegen Posturkundenfälschung brummte man ihm schon als jungem Mann 15 Jahre Zuchthaus auf; später versuchte er sein Glück im Ausland, aber das Heimweh trieb ihn zurück. Ein Passvergehen brachte ihn erneut hinter Gitter. Nach seiner Entlassung versucht er nunmehr, als Schuhmacher eine neue Existenzgrundlage zu finden. Dabei gerät er in einen wahren Teufelskreis: Ohne Papiere erhält er keine Arbeit und ohne Arbeitsnachweis keine Papiere. Am liebsten würde er daher Deutschland wieder verlassen, aber dazu braucht er einen Pass. Voigt versucht, sich diesen durch einen Einbruch in ein Potsdamer Polizeirevier zu beschaffen, wird jedoch gefasst und wandert abermals ins Zuchthaus. Dort zeigt er als Häftling erstaunlichen Sinn für militärisches Denken. Es kommt der Tag, an dem sich der entlassene Sträfling Wilhelm Voigt mit Hilfe einer Offiziersuniform aus einem Trödlerladen auf der Toilette des Schlesischen Bahnhofs in Berlin in einen preußischen Hauptmann verwandelt. Mit Heinz Rühmann, Hannelore Schroth, Martin Held, Erich Schellow u.a. | Buch: Carl Zuckmayer und Helmut Käutner | Regie: Helmut Käutner

Besetzung:
Marie Hoprecht: Ilse Fürstenberg Zuchthausdirektor: Friedrich Domin Wilhelm Voigt: Heinz Rühmann Mathilde Obermüller: Hannelore Schroth Dr. Obermüller: Martin Held Hauptmann von Schlettow: Erich Schellow Friedrich Hoprecht: Willy A. Kleinau Adolph Wormser: Leonard Steckel Willi Wormser: Walter Giller Schuhmachermeister: Otto Wernicke Kallenberg: Wolfgang Neuss Auguste Viktoria Wormser: Maria Sebaldt Betrunkener Soldat: Reinhard Kolldehoff Kassierer Rosenkranz: Siegfreid Lowitz

Mitwirkende:
Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Albert Benitz Drehbuch: Carl Zuckmayer Regie: Helmut Käutner