Berlin im Januar 1933. Für die neunjährige Anna Kemper endet die Unbeschwertheit ihrer Kindheit durch Hitlers Machtergreifung. Ihr Vater Arthur, ein hoch angesehener Publizist, steht als jüdischer Intellektueller und überzeugter Demokrat auf den Verhaftungslisten der Nazis. Kurz vor Hitlers Wahlsieg setzt sich Arthur in die Schweiz ab, um seine Familie so schnell wie möglich nachzuholen. Anna, ihre Mutter Dorothea und ihr Bruder Max können bei ihrer Flucht nur wenig Gepäck mitnehmen. Ausgerechnet Annas Lieblingsspielzeug, ein rosa Kaninchen, bleibt zurück! Nicht nur dieser Verlust macht den Neuanfang in der Fremde schwer.
Besetzung:
Anna Kemper: Riva Krymalowski
Arthur Kemper: Oliver Masucci
Dorothea Kemper: Carla Juri
Max Kemper: Marinus Hohmann
Heimpi: Ursula Werner
Onkel Julius: Justus von Dohnányi
Fräulein Lambeck: Judith Engel
Robert Stein: André Szymanski
Rebecca Stein: Anne Schäfer
Madame Socrate: Marie Goyette
Grete Hader: Luisa-Céline Gaffron
Lehrer Graupe: Martin Hug
Redakteur Paris: Michele Cuciuffo
Junger Redakteur: Raban Bieling
Schreibwarenhändler: Andreas Matti
Deutscher Grenzbeamter: Bertram Maxim Gärtner
Schweizer Grenzbeamter: Hans-Caspar Gattiker
Arzt Zürich: Ingo Ospelt
Vreneli Zwirn: Hannah Kampichler
Mutter Zwirn: Rahel Hubacher
Vater Zwirn: Peter Bantli
Mitwirkende:
Musik: Volker Bertelmann
Kamera: Bella Halben
Drehbuch: Caroline Link
Drehbuch: Anna Brüggemann
Regie: Caroline Link
Bildquelle: ARD Degeto/2019 Sommerhaus Filmproduktion GmbH