Mit neuem Lebenswillen kehrt Susanne Wallner 1945 aus dem KZ in die Ruinen Berlins zurück. Doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit Alkohol zu verdrängen sucht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten arrangieren sich beide und mit Susannes Hilfe findet Dr. Mertens langsam zu sich selbst.
Besetzung:
Susanne Wallner: Hildegard Knef
Dr. Hans Mertens: Ernst W. Borchert
Ferdinand Brückner: Arno Paulsen
Herr Mondschein: Robert Forsch
Sonja: Marlise Ludwig
Daisy: Hilde Adolphi
Frau Brückner: Erna Sellmer
Dr. Hans Mertens: Ernst Wilhelm Borchert
Mutter des kranken Kindes: Elly Burgmer
Bartholomäus Timm: Albert Johannes
Herbert Brückner: Michael Günther
Otto: Christian Schwarzwald
Daisy: Hildegard Adolphi
Schnitt: Hans Heinrich
Mitwirkende:
Musikalische Leitung: Ernst Roters
Kamera: Friedl Behn Grund und Eugen Klagemann
Kamera: Friedl Behn-Grund
Kamera: Eugen Klagemann
Kamera: Friedl Behn Grund, Eugen Klagemann
Kamera: Friedl Behn-Grund, Eugen Klagemann
Kamera: Friedl Behn-Grund und Eugen Klagemann
Drehbuch: Wolfgang Staudte
Bildquelle: DEFA-Stiftung/Eugen Klagemann/Progress Film-Verleih